12 von 12 – Oktober 2024

Fototagebuch

12 von 12 – Oktober 2024, das bedeutet 12 Fotos vom 12. Tag im Monat

Dieser 12. Oktober 2024 war ein Tag, den ich mit meiner Freundin und Kollegin Gesa in Dresden verbrachte. Der vierte von fünf Weiterbildungstagen mit dem sperrigen Namen Funktionales Untergruppieren. Dieses Konzept stammt aus der systemischen Gruppendynamik und wurde von Yvonne Agazarian im Rahmen der „Systems-Centered Therapy“ (SCT) entwickelt. Es ist eine Methode, bei der Gruppen in kleinere Einheiten, sogenannte Untergruppen, aufgeteilt werden, um die Gruppenprozesse effektiver zu gestalten und die Zusammenarbeit zu fördern. Ziel ist es, Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den Mitgliedern bewusst zu machen und nutzen zu können und so das gegenseitige Verständnis in einer Gruppe zu verbessern.

Im Kern des funktionalen Untergruppierens geht es darum, Spannungen, Konflikte oder Missverständnisse nicht als Störungen zu sehen, sondern als natürliche Phänomene, die sich aus den unterschiedlichen Perspektiven der Gruppenmitglieder ergeben. Durch die Aufteilung der Gruppe in kleinere Untergruppen wird ermöglicht, dass sich Mitglieder mit ähnlichen oder konträren Sichtweisen intensiver auseinandersetzen und ihre Positionen klarer verstehen und darstellen können. Klingt kompliziert und ist ziemlich anstrengend, da wir natürlich auch in Gruppen mit all unseren erwachsenen Anteilen und Fähigkeiten, aber auch mit unseren früh erlernten Überlebensmechanismen agieren.

Mein Vormittag am 12. August 2024

12 von 12 - Oktober 2024: Kaffee im Glas

Der Morgen beginnt mit einer Überraschung: Gesa bringt mir Kaffee ans Bett. Ich stehe mit dem wunderbaren Gefühl von versorgt werden auf. Das trägt.

Blick aus dem Autofenster auf die sonnenbeschienene Landschaft. Da schleicht sich schon mal der Gedanke ein: „Bist du verrückt? Ein Sonnentag und du fährst zur Weiterbildung.“

12 von 12 - Okrober 2024: Stau auf der A 14 zwischen Leipzig und Dresden

Als wären meine Gedanken erhört worden, gab es einen Stau auf der A 14. Die Sonne im Stau genießen war aber nicht, was ich meinte. Da ist Weiterbildung spannender.

Pünktlich angekommen, geht es auch gleich los. Der Tagesplan ist straff und Abweichungen werden nicht zugelassen. Die klare Struktur gehört zum Konzept.

Mittagszeit

Mittagessen im Watzke. Eine Bierbar mit deutscher Küche. Dieses Restaurant hat sich zu unserem Stammrestaurant entwickelt. Essen schmeckt und es geht relativ fix.

12 von 12 - Oktober 2024: Gesa und Sylvia in Dresden Neustadt.

Nach dem Essen ein kleines Fotoshooting für Gesa und mich, bevor wir in der Sonne noch ein wenig durch Dresden-Neustadt laufen.

12 von 12 - Oktober 2024: Diese Geisterskulpturen entdeckten wir in der Fußgängerzone der Hauptstraße. Das Schild

Diese Geisterskulpturen entdeckten wir in der Fußgängerzone der Hauptstraße. Das Schild „Stiehlst du mich, verfluch’ ich dich“ fand ich sehr witzig.

Mein Nachmittag am 12. Oktober 2024

Auch am Nachmittag beschäftigen wir uns mit dem Thema Gedankenlesen: „Ich denke, du denkst“ und der Realitätskontrolle. Heißt nachfragen, ob meine Gedanken eine Projektion oder eine Wahrnehmung sind.

Wer das größere Auto hat, fährt. Nein, natürlich nicht. Gesa ist einfach die sicherere Fahrerin von uns beiden und fährt, im Gegensatz zu mir, sehr gern Auto. Doch auch für sie ist es nach dem vollen Tag anstrengend. Danke Gesa!

12 von 12 - Oktober 2024: Strahlend blauer Abendhimmel.

Während der Heimfahrt präsentiert sich uns der Himmel mit vielen Wolkenbewegungen und einem strahlenden Blau. Diese Farbe hat für mich etwas sehr Tröstliches.

Aufstehen und in Würde strahlen!

Du möchtest meinen Blog unterstützen?

Das hat dir gefallen?

Mit einem Kommentar, einer Weiterleitung oder Verlinkung
unterstützt du meine Arbeit und meinen Blog.
Ich danke dir dafür!

Am Abend

Heute Mittag in Dresden habe ich endlich die passende Decke für meine Couch gefunden. Sie aufzulegen, war das Erste, was ich nach Ankunft getan habe. Schön!

12 von 12 - Oktober 2024: Sylvia auf der Couch mit Laptop auf dem Schoß.

Bevor ich schlafen gehe, bearbeite ich noch schnell die Fotos für diesen Beitrag. Da ich eine Viel-Fotografin bin, dauert es immer eine Weile, bis ich mich für die passenden Fotos entschieden habe.

Danke fürs Anschauen!

Aktion 12 Fotos am 12 / Danke Judith von #sympatexter und Caro von #draussennurkaennchen. Falls dir das Format gefällt, probier es doch selbst einmal aus. Mehr dieser Tagesdokumentationen findest du hier.

Ein Kommentar

  1. N. Aunyn 16. Oktober 2024 um 14:28 Uhr

    Das funktionale Umgruppieren hört sich spannend an. Glückwunsch zur Decke.

Hinterlasse einen Kommentar

Hallo, schön, dass du da bist.

Ich bin Sylvia, systemische Therapeutin, Trauma-Coach und Bloggerin. Die menschliche Psyche und die Frage „Warum ticken wir, wie wir ticken“ treibt mich schon seit meiner Jugend an. Heute unterstütze ich Frauen dabei, alte Prägungen loszulassen, ihre Emotionen zu regulieren und im eigenen Leben zu Hause zu sein.

Du möchtest mehr über meine Arbeit und mich erfahren? Dann klicke unten auf die Bilder und entdecke mehr!

Lichtblick – Newsletter für Selbstliebe & Lebensglück

Frisch gebloggt:

Die Stimmen von Frauen – Zitate

Inspirierende Zitate von Frauen