Literatur und Schreiben begleiten mich, seit ich es in der Schule gelernt habe. In der Kindheit und Jugend war es mir Zuflucht und Ausweg zugleich, später kam der Wunsch Schriftstellerin zu werden. Es fehlte mir der Mut, mich in den Zeiten der politischen Wende, als junge Mutter auf diesen unsicheren Weg einzulassen. Ich studierte, arbeitete und las und schrieb, sobald mir Zeit dafür blieb oder wieder einmal eine kleine Auszeit vom Leben notwendig wurde.
In den letzten Jahren nimmt das Schreiben einen zunehmend größeren Raum in meinem Leben ein. Literatur bedeutet für mich, mir hörend, lesend und schreibend die Welt zu erweitern und mir schreibend die Welt so bauen, wie ich sie gern hätte. Schreibend mich an das, was in der Welt und in mir geschieht herantasten, mich hineinschreiben in die Welt.
Die Themen sind so vielfältig wie das Leben, die Genre in denen ich mich verorte, sind es auch: Lyrik, Prosa, Prosaminiaturen, Fachartikel, Essays.
Was du auf diesem Blog findest:
Ein Sammelsurium an Zitaten, Literaturempfehlungen und Rezensionen. Lyrik von mir und anderen, kurze Prosatexte, Zitate aus dem Pausenraum, im Vorbeigehen Gehörtes und Gesehenes und Gedankenfetzen. So banal, so irre und so vielseitig wie das Leben.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMeine Blogartikel zu den Themen Literatur und Schreiben
15. Mai 2013
Auf dem Jacobsweg in Deutschland
Ab dem 20.5. erfülle ich mir einen langgehegten Traum: [...]
Heike Vullriede Rezension zum Debütroman
Heike Vullriede: Der Tod kann mich nicht überraschen Der [...]
21. April 2013
Sonnensonntag
Der erste warme Wind des Jahres treibt mich raus. [...]
25. März 2013
Rezenzion zu Bettina Bormann: Das Flüstern der Mördermuscheln
Auf der Website der Autorin und Musikerin Bettina Bormann [...]
Judith Faller: Wachstumsschmerzen. Gedichte
rezensiert von Sylvia Tornau Der Gedichtband der Schweizer Autorin Judith [...]
31. Dezember 2012
Alltagsprosa von mir
In Alltagsprosa sammle ich Momente, Beobachtungen und Gedanken. 2016 [...]
Sylke Tannhäuser: Lakritze. Thüringen Krimi.
rezensiert von Sylvia Tornau Im Thüringer Wald, nahe am Kyffhäuser [...]
31. Oktober 2012
Ein Tag im Herbst
Ein Freund* sagte einmal zu mir: „Es gibt keine [...]
Rabenzeit.
Eine Erzählung von Anne Galle rezensiert von Sylvia Tornau Anne [...]
Nele. Fantasy Roman
von Sigrid Lenz rezensiert von Sylvia Tornau In ihrem 2011 [...]