Literatur und Schreiben begleiten mich, seit ich es in der Schule gelernt habe. In der Kindheit und Jugend war es mir Zuflucht und Ausweg zugleich, später kam der Wunsch Schriftstellerin zu werden. Es fehlte mir der Mut, mich in den Zeiten der politischen Wende, als junge Mutter auf diesen unsicheren Weg einzulassen. Ich studierte, arbeitete und las und schrieb, sobald mir Zeit dafür blieb oder wieder einmal eine kleine Auszeit vom Leben notwendig wurde.
In den letzten Jahren nimmt das Schreiben einen zunehmend größeren Raum in meinem Leben ein. Literatur bedeutet für mich, mir hörend, lesend und schreibend die Welt zu erweitern und mir schreibend die Welt so bauen, wie ich sie gern hätte. Schreibend mich an das, was in der Welt und in mir geschieht herantasten, mich hineinschreiben in die Welt.
Die Themen sind so vielfältig wie das Leben, die Genre in denen ich mich verorte, sind es auch: Lyrik, Prosa, Prosaminiaturen, Fachartikel, Essays.
Was du auf diesem Blog findest:
Ein Sammelsurium an Zitaten, Literaturempfehlungen und Rezensionen. Lyrik von mir und anderen, kurze Prosatexte, Zitate aus dem Pausenraum, im Vorbeigehen Gehörtes und Gesehenes und Gedankenfetzen. So banal, so irre und so vielseitig wie das Leben.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMeine Blogartikel zu den Themen Literatur und Schreiben
2. Juni 2012
Von einer die auszog, das Leben zu lernen
Brigitte Seidel „Binweben – Tastsinn einer Kindfrau“ Rezensiert von Sylvia [...]
30. März 2012
Cornelia Becker „Eintritt Frei“ Erzählungen
Rezensiert von Sylvia Tornau Ein merkwürdiges Buch ist dies, mit [...]
26. Februar 2012
Lesetipp
Mit meinen Lesetipps möchte ich dich einladen zum genussvollen [...]
1. August 2011
Moderne Lyrik die berührt
„Ich will glauben es sei Sommer“ Gedichte von Therese Chromik [...]
28. April 2011
Kurzbiografie über Franziska Gräfin zu Reventlow
„Wenn ich nur lieben kann.“ Franziska zu Reventlow – Eine [...]
Eis essen und dabei das Leben verändern…
„Ohne (m)ein Eis sage ich nix!“ – Ein Roman von [...]
22. März 2011
Die Tagung
Guten Abend! Mein Name ist Maria Storer. Als Diplom Kriminolgin [...]
Die gute Stube
Das Haus in einer dunklen Seitengasse alt und verwittert, gänzlich [...]
Das Haus
Sie griff nach ihren Zigaretten und streifte dabei mit dem [...]
19. Februar 2011
Kolumne der Autorinnenvereinigung
Ausgabe 1/Januar 2011 ameliaavblog von Manja Präkels Was is’ nur [...]