Literatur und Schreiben begleiten mich, seit ich es in der Schule gelernt habe. In der Kindheit und Jugend war es mir Zuflucht und Ausweg zugleich, später kam der Wunsch Schriftstellerin zu werden. Es fehlte mir der Mut, mich in den Zeiten der politischen Wende, als junge Mutter auf diesen unsicheren Weg einzulassen. Ich studierte, arbeitete und las und schrieb, sobald mir Zeit dafür blieb oder wieder einmal eine kleine Auszeit vom Leben notwendig wurde.
In den letzten Jahren nimmt das Schreiben einen zunehmend größeren Raum in meinem Leben ein. Literatur bedeutet für mich, mir hörend, lesend und schreibend die Welt zu erweitern und mir schreibend die Welt so bauen, wie ich sie gern hätte. Schreibend mich an das, was in der Welt und in mir geschieht herantasten, mich hineinschreiben in die Welt.
Die Themen sind so vielfältig wie das Leben, die Genre in denen ich mich verorte, sind es auch: Lyrik, Prosa, Prosaminiaturen, Fachartikel, Essays.
Was du auf diesem Blog findest:
Ein Sammelsurium an Zitaten, Literaturempfehlungen und Rezensionen. Lyrik von mir und anderen, kurze Prosatexte, Zitate aus dem Pausenraum, im Vorbeigehen Gehörtes und Gesehenes und Gedankenfetzen. So banal, so irre und so vielseitig wie das Leben.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMeine Blogartikel zu den Themen Literatur und Schreiben
3. Juni 2010
Nur 12 Gramm machen den Unterschied
Das Gewicht der Seele von J. Monika Walther rezensiert von [...]
2. Februar 2010
J. Monika Walther – Rezension einer KriminalGeschichte
"Goldbroiler oder die Beschreibung einer Schlacht" - Eine KriminalGeschichte [...]
Regina Schleheck von “Klappe zu – Balg tot“ – Rezension
. “Klappe zu - Balg [...]
3. Oktober 2009
„Schwanenhälse und Krähenfüße“ – Rezension
Laut Klappentext schreiben in dieser Anthologie "Schwanenhälse und Krähenfüße" [...]
2. Juni 2009
„Montagsnächte“von Kathrin Wildenberger
In ihrem Erstling „Montagsnächte“ erzählt Kathrin Wildenberger vom Erwachsenwerden in [...]
-Das Tor ins Leben- von Grit Scholz
Dieser Bildband durchbricht mit brachialer Schönheit die Schamgrenzen der Betrachterin. [...]
Rezension zu gedichten & fließtexten von Bärbel Klässner
Der Titel "Der Zugang ist gelegt" von Bärbel Klässner [...]
30. Dezember 2008
-Blauer Garten-
Anthologie zum 3. ALFA-Wettbewerb Anthos bedeutet im Griechischen -Blüte-. Eine [...]
25. November 2008
-Im Schatten der Schwester-
Ich bin Dein Vergissmeinnicht In [...]
Bille Haag: Der Abfahrer und wie ihm das Leben entgegenkam
Von einem, der auszog, um davonzufahren Es ist der [...]