Literatur und Schreiben begleiten mich, seit ich es in der Schule gelernt habe. In der Kindheit und Jugend war es mir Zuflucht und Ausweg zugleich, später kam der Wunsch Schriftstellerin zu werden. Es fehlte mir der Mut, mich in den Zeiten der politischen Wende, als junge Mutter auf diesen unsicheren Weg einzulassen. Ich studierte, arbeitete und las und schrieb, sobald mir Zeit dafür blieb oder wieder einmal eine kleine Auszeit vom Leben notwendig wurde.
In den letzten Jahren nimmt das Schreiben einen zunehmend größeren Raum in meinem Leben ein. Literatur bedeutet für mich, mir hörend, lesend und schreibend die Welt zu erweitern und mir schreibend die Welt so bauen, wie ich sie gern hätte. Schreibend mich an das, was in der Welt und in mir geschieht herantasten, mich hineinschreiben in die Welt.
Die Themen sind so vielfältig wie das Leben, die Genre in denen ich mich verorte, sind es auch: Lyrik, Prosa, Prosaminiaturen, Fachartikel, Essays.
Was du auf diesem Blog findest:
Ein Sammelsurium an Zitaten, Literaturempfehlungen und Rezensionen. Lyrik von mir und anderen, kurze Prosatexte, Zitate aus dem Pausenraum, im Vorbeigehen Gehörtes und Gesehenes und Gedankenfetzen. So banal, so irre und so vielseitig wie das Leben.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMeine Blogartikel zu den Themen Literatur und Schreiben
19. September 2008
Mit der Jolle unterwegs auf der Elbe (Teil 1)
[singlepic=52,320,240,,] 20.08.09 Vorbereitung im Leopoldshafen, Seesportverein Dessau e.V. Vor einer [...]
5. August 2008
Für eine bessere Welt – gute Nachrichten aus dem web
Negative Nachrichten gibt es genug. Was für eine Freude, [...]
9. Mai 2008
Die Mittagsfrau
Leben. Mittendrin, am Rand. Der Roman -Die Mittagsfrau- von Julia [...]
Ich und die anderen
Wer spricht? Â Andrew Gage ist das Oberhaupt im Haus [...]
„Christa Wolf. Eine Biographie“
Jörg Magenau, 2. Aufl., Kindler 2002, 494 Seiten, 24,90 â?¬ [...]
21. November 2007
Handlungsmöglichkeiten feministischer Medienpädagogik
Medienpädagogik - eine Form der Kulturarbeit Aber in der [...]
Eine lyrische Annäherung an Iphigenie
Die Geschichte der Iphigenie faszinierte mich vom ersten Moment [...]
Der Kelch
In Gedanken war sie noch bei der mit Siebtklässlern geführten [...]
Kinderlieder – Gedichte zur Verarbeitung meiner Kindheitserfahrungen
Das Schreiben der "Kinderlieder" half mir im jungen Erwachsenenalter [...]
Am Ende war die Tat
Elisabeth George, blanvalet, 2007, 671 Seiten, 21,95 â?¬ Eigentlichwollte ich [...]